05. März
Unser Guide kam pünktlich um 10:00 Uhr um uns abzuholen. Der Fahrer wartete außerhalb der Stadtmauer. Erster Punkt der Stadtführung war der Königspalast, zwar riesengroß, hat uns aber nicht vom Hocker gerissen. Der Palast liegt in einem riesigen Park von 19 ha.
Der nächste Punkt war die Chellah aus dem 13
Jahrhundert. Das ist eine Burganlage eines alten Sultansgeschlechts und der Grabesstadt. Da sie zur Zeit restauriert wird, konnten wir leider nicht hinein.
Als nächstes stand das Mausoleum der beiden letzten Könige Hassan II und Mohammed V auf dem Programm. Leider konnten wir dort ebenfalls nicht hinein da heute Sonntag ist. Wir haben nicht gewusst das in Marokko viele Geschäfte auch sonntags geschlossen haben. Der Hassanturm liegt dem Mausoleum direkt gegenüber.
Dann sind wir auf die andere Flussseite nach Sale gefahren und durch die Gassen zur alten Koranschule gefahren. Die gesamte Altstadt wird toll restauriert. Ich denke das als Weltkulturerbe auch Mittel der UN dort hinfließen. Außerdem erzählte unser Guide das es eine Stiftung gibt die alte historische Stadtviertel aufkaufen, saniert und für erschwingliches Geld an Einheimische verkauft. Das wäre auch eine gute Idee für den Wohnungsmangel bei uns, wird bei uns aber bestimmt nicht passieren da mit dem Modell sich ja niemand bereichern kann.
Den Abschluss bildete ein Besuch in der Kasbah. Die hatten wir gestern schon ohne Guide besichtigt
Daher lag der Schwerpunkt auf dem tollen Garten der Kasbah. Solche versteckten Kleinode gibt es in vielen Städten. Auffallend ist das Rabat eine sehr grüne Stadt ist. Es gibt die Vorschrift das ein Drittel des Stadtgebiets aus Grünflächen bestehen muss.
Morgen geht es weiter ganz in den Norden nach Tanger.